Liebe Bürgerinnen und Bürger, lassen wir Mühldorf gemeinsam aufblühen! 

„Der erste Schritt besteht darin, mit dem Reden aufzuhören und mit dem Handeln zu beginnen!“
Dieses Zitat von Walt Disney beschreibt am besten unsere Motivation, persönlich einen wertvollen Beitrag für die Weiterentwicklung unseres Ortes zu leisten.

Wir sind eine Initiative aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern der Marktgemeinde Mühldorf, welche sich für eine höchst lebenswerte Zukunft unseres wunderschönen Ortes einsetzen werden.

Unser Anliegen ist es, gemeinsam mit den bestehenden Gemeinde-mandataren die Entwicklung unseres Ortes voranzutreiben. Dabei sehen wir uns als starker Sparringpartner, um Inhalte, Projekte oder maßgebliche Entscheidungen miteinander zu durchleuchten, zu bewerten, zu verabschieden und auch umzusetzen.

Dabei ist ein transparenter Diskurs und stetige Information innerhalb der Gemeinde zwischen unseren Bürgerinnen und Bürgern und Gemeindevertretern das oberste Gebot – die Einbindung der Bevölkerung in zukunftsträchtige Entscheidungen für unseren Ort sehen wir als selbstverständlich an.

Als Grundlage beziehungsweise Fundament streben wir vorab einen stabilen Finanzhaushalt an, welcher die Basis für alle künftigen Aktivitäten, Maßnahmen und Projektierungen darstellt. Um Mühldorf langfristig zu einem noch lebenswerteren und attraktiveren Ort zu gestalten, zielen wir mit unserer Haltung auf alle Generationen ab. Beginnend mit der Förderung unserer Kinder, um Familien ein lebenswertes Umfeld zu schaffen, bis hin zur Unterstützung von Seniorinnen und Senioren, um generationenübergreifend einen wertevollen Zusammenhalt in unserer Gemeinde zu gewährleisten.

Eine krisenfeste Sicherstellung der Grundversorgung, eine Weiterentwicklung der generationsübergreifenden Kommunikation, die Stärkung als Wirtschaftsstandort und die Belebung des Ortes mit sanftem Tourismus spielen dabei eine maßgebliche Rolle.

Um dies zu erlangen, sind nicht nur populäre und erfreuliche Maßnahmen notwendig. Uns ist bewusst, dass dies nur Schritt für Schritt erfolgen kann und nicht von heute auf morgen umgesetzt ist. Sehen wir den Tatsachen ins Auge und greifen auch die heiklen Themen an, auch wenn diese eventuell kurzfristig zu Einschnitten führen können. Für uns ist die langfristige Perspektive und die daraus resultierende Stabilität unseres Ortes ein primäres Anliegen, um auch für unsere nächsten Generationen ebenso eine gute Basis für immer herausfordernde Gegebenheiten zu schaffen. So wie es auch die älteren Generationen für uns gemacht haben. 

Wir werden unser umfassendes Netzwerk aus Wirtschaft, Kultur und Politik dafür einsetzen, um daraus den bestmöglichen Nutzen für unsere Gemeinde, in der aktuell sehr schnelllebigen und turbulenten Zeit, zu ziehen. Bei uns stehen nicht die handelnden Personen im Mittelpunkt, sondern die Ergebnisse und Erfolge der gemeinsam bewältigten Projekte.

Gemeinsam für Fortschritt und Stabilität in Mühldorf!
Wir wollen mit unserem engagierten Team als neue politische Kraft in unserer Gemeinde für mehr Transparenz, für eine aktive Informationspolitik sowie für die konsequente Einbindung der Gemeindebürgerinnen und  Gemeindebürger in die anstehenden Projekte sorgen. 

Die Gemeinde ist als Gebietskörperschaft und auch selbständiger Wirtschaftskörper dazu verpflichtet, alle gesetzlichen und grundversorgungsbedingten Angelegenheiten (im eigenen oder übertragenen Wirkungsbereich) innerhalb der örtlichen Grenzen, welche im ausschließlichen oder überwiegenden Interesse der örtlichen Gemeinschaft liegen und geeignet sind, zu besorgen.

Wir wollen daher NICHT mit den gesetzlich übertragenen Aufgaben einer Gemeinde Wahlwerbung machen bzw. sogar Wahlversprechen voreilig abgeben. Dies wäre aus unserer Sicht für eine neue politische Kraft wenig vertrauenserweckend!

Haben wir auch Ihr Interesse zum Mitwirken geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!


Das Team LUM

Roland B.
Bgm. Roland Berger
1967
Käsereibetreiber, Verfahrenstechniker

+43 664 736 46 615
Christian S.
VBgm. Christian Schauer
1961
Pensionist (ehem. Einkaufsleiter)

+43 664 524 98 02
Heidi K.
GfGR Heidemarie Kausl
1983
Angestellte

+43 676 404 08 47 
Michael H.
GfGR Michael Hameseder
1983
selbstständig

+43 676 63 47 682

Nina P.
GR Nina Preisberger
1988
Winzerin

+43 676 303 3164
Andreas M.
GR Andreas Muthenthaler
1983
Außendienstmitarbeiter

+43 676 824 25 440
Roman S.
GR Roman Siebenhandl
1981
Gastwirt

+43 676 43 73 093
Josef L.
GR Josef-Christian Lahmer
1981
EDV Leiter

+43 664 60 842 110
Florian P.
GR Florian Preisberger
1986
Polier

+43 650 56 95 299
Markus D.
GR Markus Dallinger
1976
IT und Security

+43 676 54  60 756

Johann D.
Johann Dallinger
1956
Pensionist (ehem. Landwirt)
Alfred K.
Alfred Kausl
1976
Landwirt
Andreas D.
Andreas Denk
1983
Elektriker
Hannelore H.
Hannelore
Schneider-Höchtl
1956
Pensionistin
Lars T.
Lars Tegethoff
1970
Projektleiter Qualität
Nicole M.
Nicole Muthenthaler
1982
Verkäuferin
Melanie K.
Melanie Kausl
1978
Landwirtin
Angela D.
 Angela Denk
1985
Einzelhandelskauffrau
Maximilian O.
Maximilian Ottendorfer
2002
Metallbauer und Blechtechniker
Matthias H.
Matthias Hofer
2004
Forstwart
Christopher H.
 Christopher Hick
2002
Metallbauer
Florian D.
Florian Dallinger
1989
Landwirt
Birgit S.
Birgit Siebenhandl
1983
Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin
Mario V.
Mario Völker
1981
Key Account Manager
Julia H.
Julia Hameseder
1991
Kleinkindpädagogin
Daniela S.
Daniela Schmid
1980
Angestellte
Daniela B.
Daniela Berger
1973
Volksschulpädagogin
Jürgen S.
Jürgen Schauer
1987
Steuerberater

unsere bisherigen Aussendungen

LUM Postwurf 4
Aussendung 5
LUM Postwurf 4
Aussendung 4
LUM Postwurf 3
Aussendung 3
LUM Postwurf 2
Aussendung 2
Aussendung 1